Chicken Cross: Ein Klassiker für alle Fasnachtsspiele
Der Chicken Dance, besser bekannt als "Hühner Tanz" oder einfach nur "Chicken", ist ein legendärer Tanz, der in den 1970er Jahren entstand und sich seitdem weltweit durchgesetzt hat. Doch was viele nicht wissen: der Chicken Dance ist nicht nur ein einfacher Tanz, sondern auch ein Spiel, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
Die Geschichte des Chicken Cross
Der Ursprung des Chicken Dance ist nicht Chicken Cross genau bekannt, aber es gibt eine Legende über einen Mann namens Don Cornelius, den Gründer der Musikshow "Soul Train". Laut dieser Legende tanzte Don Cornelius 1976 in seinem Show auf einem Song von Archie Bell and the Drells, als er plötzlich die Idee hatte, seine Tänzer mit einem speziellen Tanz zu begeistern. Dieser Tanz wurde bekannt als "The Chicken" und sorgte für Furore.
Klassische Spielideen zum Chicken Cross
Der Chicken Dance ist nicht nur ein Tanz, sondern auch ein Spiel, das auf verschiedenen Arten gespielt werden kann. Hier sind einige klassische Spielideen:
- Hühnerpaar : Jeder Spieler bildet mit einem Partner ein Hühnerpaar. Die Paare bewegen sich im Kreis und können entweder in derselben oder entgegengesetzter Richtung tanzen.
- Hühnerviertel : Im Gegensatz zum Hühnerpaar, wo die Spieler in Päare eingeteilt sind, bilden sie nun Viertel. Das bedeutet, dass vier Spieler zusammen ein Quadrat formen und sich im Kreis bewegen.
- Hühnerschwarm : Hier wird das Spiel noch spannender. Alle Spieler bilden einen großen Schwarm, der sich auf einer großen Fläche bewegt.
Spannende Spielideen für alle Altersgruppen
Der Chicken Dance ist ein Spiel, das von Kindern bis hin zu Senioren gespielt werden kann. Hier sind einige weitere Spielideen, die sich perfekt in jeden Fasnachtsveranstaltung integrieren lassen:
- Kinder-Hühner : Für kleine Kinder gibt es spezielle Regeln: sie müssen alle zusammen tanzen und können nicht mit ihren Eltern oder Erwachsenen paaren.
- Hühnersprint : Jeder Spieler muss im Kreis ein bestimmtes Stück weit laufen, bevor er wieder zum Startpunkt zurückkehren kann. Das Ziel ist es, so schnell wie möglich durch das Spiel zu kommen.
- Hühner-Haie : In diesem Spiel müssen die Spieler in Päare eingeteilt werden und können sich entweder zusammen oder gegeneinander bewegen.
Tippfehler beim Chicken Cross vermeiden
Um sicherzustellen, dass das Spiel gut funktioniert, gibt es einige Dinge zu beachten:
- Klare Anweisungen : Die Spieler müssen wissen, welche Regeln sie befolgen sollen. Daher ist es wichtig, vorher die Regeln durchzugehen.
- Einheitliche Bewegung : Um sicherzustellen, dass das Spiel gut funktioniert, sollten alle Spieler dieselbe Bewegung ausführen.
- Freiwilligkeit : Das Spiel sollte freiwillig sein und niemanden unter Druck setzen.
Der Chicken Dance in der modernen Zeit
Der Chicken Dance ist kein Spiel, das nur noch für die altmodische Fasnacht geeignet ist. Es gibt ihn auch heute noch, denn es ist ein Spiel, das sich perfekt in jeder Fasnachtsveranstaltung integrieren lässt. In den letzten Jahren ist er sogar wieder in Mode gekommen und wird von vielen neuen Generationen entdeckt.
Der Chicken Dance als Team-Spiel
Der Chicken Dance kann nicht nur zwischen Freunden oder Familie gespielt werden, sondern auch im Unternehmen. Hier sind einige Gründe, warum der Chicken Dance ein perfektes Team-Spiel ist:
- Kreativität : Der Chicken Dance fördert die Kreativität und das Experimentieren.
- Teamarbeit : Spieler müssen zusammenarbeiten, um erfolgreich zu sein.
- Motivation : Das Spiel ist sehr motivierend und erhöht den Spaß am Arbeiten.
Zusammenfassung
Der Chicken Dance ist ein klassischer Tanz, der sich inzwischen zum Kultspiel entwickelt hat. Es gibt ihn nicht nur als einfacher Tanz, sondern auch als Spiel, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Hier sind einige spannende Spielideen für alle Altersgruppen:
- Hühnerpaar
- Hühnerviertel
- Hühnerschwarm
Es ist wichtig, vorher die Regeln durchzugehen und sicherzustellen, dass das Spiel gut funktioniert.